Wir waren in der Luft - Start eines Stratosphärenballons

Zusammen mit der Stadtoldendorfer Homburg Schule haben wir am 26.05.2018 einen Stratosphärenballon gestartet. Bei schönem, fast windstillen Wetter flog der Ballon auf eine Höhe von ca. 34.000 Metern und legte dabei eine Strecke von ca. 12.5 km zurück. Der Ballon konnte schließlich, nach ca. 110 Minuten Flugzeit, im Solling bei Neuhaus erfolgreich geborgen werden.

Hier sehen Sie ein paar Bilder aus den aufgenommenen Videos.

Stadtoldendorf nach dem StartBild von Stadtoldendorf, kurz nach dem Start

Strato (7 von 52)
Bild auf das ehemalige Kasernengelände. Der linke, obere Teil ist das Betriebsgelände von Matyssek Metalltechnik.

Strato (12 von 52)Blick Richtung Solling und Holzminden.

Strato (15 von 52)Blick Richtung Dassel, rechts ist der Solling zu sehen.

Strato (16 von 52)Blick auf die Weser, am linken Bildrand liegt Holzminden, am rechten Bildrand ist Bodenwerder zu sehen.

Strato (25 von 52)Blick auf Ith und Hils. Unten, links von der Mitte sind Teile von Stadtoldendorf zu sehen. Am linken Bildrand befindet sich der Vogler.

Strato (38 von 52)Blick den Solling, in der Bildmitte befindet sich Holzminden.

Strato (43 von 52)Blick den Harz mit Wolkenfeld. Rechts darunter sind Northeim, Nörten-Hardenberg und Göttingen zu erkennen.

photo 2018 05 29 08 00 06Schön zu erkennen ist das Schwarz des Alls und die dünne, bläuliche Atmosphäre der Erde

Strato (51 von 52)Der Ballon platzt nach 80 Minuten, zu sehen sind Latexfetzen des Ballons.

Strato (52 von 52)Blick auf Neuhaus, Sekunden vor der Landung.

Suche